TT-Kreis Buchen - Berichte


Tischtenniskreis Buchen Pokalendspiele 2010 - Damen / Herren

 

Der Tischtenniskreis Buchen beschloss am Freitagabend traditionsgemäß mit den Pokalendspielen für alle Spielklassen seine sportlichen Aktivitäten für das Jahr 2010. Um die begehrten Trophäen kämpften dabei in der Sporthalle des Walter-Hohmann-Schulzentrums in Hardheim bei acht Teams bei den Herren im sportlichen und fairen Wettstreit, wobei alle vier Paarungen einen spannenden Verlauf nahmen.
Die sportlichen Veranstaltung erfreute sich auch einer großen Zuschauerzahl, da alle Mannschaften zahlreiche Sportfreunde mitgebracht hatten. Das Hauptinteressen dieses sportlichen Hightlights galt natürlich dem Finale um dem B-Pokal, in dem sich im Vereinsderby BJC Buchen I und BJC Buchen II gegenüberstanden, das die erste Garnitur trotz harter Gegenwehr mit 4:0 gewann. Im Endspiel um den Pokal in der Kreisliga (C-Pokal) zwischen dem VfB Sennfeld II und dem FC Hettingen II entschieden die Sennfelder mit 4:1 für sich. Ebenfalls mit 4:1 bezwang um den Pokal in der Kreisklasse A der BJC Buchen III die SpVgg Sindolsheim II, während die Partie um die Trophäe der Kreisklasse C (D-Pokal) SpVgg Sindolsheim IIImit 4:2 gegen den TSV Oberwittstadt III mit 4:2 die Oberhand behielt.
Die erste Entscheidung des Abends fiel im Finale um den B-Pokal, den die Mannschaften der Bezirksliga und der Bezirksklasse ausspielen. So ging der BJC Buchen I als Herbstmeister der Bezirksliga mit seinem Trio Lukas Joch, Lukas Dörr und Felix Joch gegen den BJC Buchen II als klarer Favorit in das Rennen. Doch so einseitig wie es das 4:0-Ergebnis ausdrückt, verlief die Partie doch nicht, denn nahezu alle Sätze nahmen einen knappen Ausgang, Beim BJC Buchen II machte sich auch bemerkbar, dass die Mannschaft infolge Verletzung auf ihre Nummer I, Jonas Joch verzichten musste.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch im Finale um den C-Pokal der VfB Sennfeld gegen den FC Hettingen III. Durch drei knappe und hart umkämpfte Siege brachten Mirjam Schöll, Daniel Reinhard und Dominik Schwind den Herbstmeister der Kreisliga mit 3:0 in Front. Das Doppel des FC Hettingen III Dieter Ruzek/Michael Koß verkürzten durch einen Fünfsatzsieg noch auf 3:1, ehe Mirjam Schöll durch ihren zweiten Einzelerfolg den 4:1-Endstand herstellte.
Die Pokalerfolge des BJC Buchen krönte im Finale um den D-Pokal (Kreisklasse A) seine dritte Mannschaft durch den 4:1-Sieg gegen die SpVgg Sindolsheim II. Die SpVgg ging zwar durch einen knappen Fünfsatzsieg durch Jürgen Karle mit 0:1 in Front, doch dann nahmen der BJC Buchen III das Heft in die Hand. Die Akteure Jörg Keller (2) und Andreas Dörr sowie das Doppel Keller/Dörr sorgten für den dem Spielverlauf nach zu hohen 1:4-Erfolg.
Spannend verlief auch die Begegnung um den E Pokal (Kreisklasse C) zwischen dem TSV Oberwittstadt III und der SpVgg Sindolsheim III. Die beiden Ersten Einzel gingen an die SpVgg Sindolsheim II, wobei ihre Akteure Jürgen Stätzler und Carsten Albrecht jeweils mit 3:0-Sätzen die grüne Platte als Sieger verließen. Postwendend verkürzte Sebastian Menzel durch einen 3:0-Erfolg auf 1:2. Die Vorentscheidung fiel, als das Paar der SpVgg Sindolsheim III Carsten Albrecht /Karl Graser im Doppel knapp mit 2:3 die Oberhand behielt und die Führung auf 1:3 ausbaute. Jozwiak brachte den TSV Oberwittstadt zwar noch auf 2:3 heran, ehe Jürgen Stätzler mit seinem zweiten Einzelerfolg den viel umjubelten 2:4-Endstand besorgte
Bei der abschließenden Siegerehrung dankte Kreisfachwart Peter Scheurich der Tischtennisabteilung des TV Hardheim für die hervorragende Organisation, dem Sportwart Jörg Kromer (SV Adelsheim) für die Turnierleitung sowie allen Akteuren für ihre faire und sportliche Spielweise. Sodann überreichte er den Mannschaftsführern der Siegerteams die begehrten Pokale sowie allen Mannschaftsführern eine Urkunde. (ck)

 

 

Tischtenniskreis Buchen Pokalendspiele 2010 - Jungen / Mädchen

 

Krönender Abschluss eines erfolgreichen Tischtennisjahres waren die Endspiele im Buchener Bezirkspokal des Nachwuchses in Hardheimheim. Unter der Regie von Bezirksjugendwart Klaus Spahr und der Tischtennis-Abteilung des TV Hardheim mit Abteilungsleiter Jürgen Künkel und Jugendwart Oliver Kropf an der Spitze schnitten sich die Talente des BJC Buchen mit den Pokalsiegen bei den Schülern (4:0-Erfolg gegen SpVgg Hainstadt) und der Jugend (souveräner 4:1-Sieg gegen TSV Höpfingen) einen gehörigen Teil aus dem Pokalkuchen des TischtennisBezirks Buchen. Ein spannendes Endspiel lieferten sich das junge Team des SV Seckach und der FC Eubigheim. Dabei gelang den Schützlingen von Trainerin Margit Huth eine 4:2-Revanche für die Niederlage aus dem Vorjahr. Der 4:1-Endspielerfolg des TV Hardheim über die Mädchen des FC Hettingen ließ auch einen Pokal beim Ausrichter.
Mehr als es Jugendwart Oliver Kropf lieb war, mussten die Mädchen des TV Hardheim um den Pokalsieg auf den eigenen Tischen kämpfen. Selbst die Führung des Favoriten durch Annika Böhrer kam erst nach Satzrückstand zustande. Den schnellen Ausgleich durch Denise Ruzek konterten Christian Hacker, sowie Annika Böhrer/Christina Hacker im Doppel zur eigenen 3:1-Führung. Die erfahrene Annika Böhrer, die mit ihrem Team die Tabelle in der Damen-Bezirksliga anführt, ließ sich im Spitzenspiel nicht mehr überraschen und vollendete zur Titelverteidigung.
Auf keinem hohen Niveau stand das Endspiel in der Jungenklasse, obwohl sich mit dem TSV Höpfingen (Herbstmeister der Kreisliga) und dem BJC Buchen (Zweiter Platz in der Bezirksliga) die beiden stärksten Teams des Tischtennisbezirks Buchen gegenüber standen. Garant für den Buchener Pokalerfolg war Spitzenspieler Sergej Weber, der beide Einzelspiele deutlich gewann und auch im Doppel zusammen mit Sebastian Höpfl die tragende Kraft im Team von Betreuerin Kristina Dörr war. Auf Seiten des TSV Höpfingen gelang lediglich Julian Hauk ein verdienter Punktgewinn, der am Ende aber nur Ergebniskosmetik sein sollte, da Sebastian Höpfl das wichtige Spiel nach dem 1:1-Gleichstand für den BJC Buchen entschieden hatte.
Am 4:2-Erfolg des SV Seckach bei den Schülerinnen waren mit Rebecca Reichert (2), Deborah Niemann und Stefanie Pistor alle Spielerinnen gleichermaßen beteiligt. Dem Pokalverteidiger aus Eubigheim gelang durch Katharina Merkert zwar die 1:0-Führung und nach dem Rückstand auch der 2:2-Gleichstand durch das Doppel Katharina Merkert/Linda Dünzl. Doch die Schülerinnen aus Seckach zeigten im Endspurt eine imponierende Leistung und durften sich mit Betreuerin Margit Huth über den Pokalsieg freuen.
Eine klare Angelegenheit war das Endspiel der Schüler, da die SpVgg Hainstadt mit seinem jungen Trio Tobias Herberich, Bastian Geier und Julius Fichtler eher zukunftsorientiert aufgestellt hatte. Nach einigen Startschwierigkeiten des BJC Buchen hatte der Herbstmeister der Verbandsliga die Partie aber sicher im Griff. Robin Scheuermann, Philipp Schulz und Micha Philipp agierten nur in einigen Sätzen etwas nachlässiger, ließen aber beim 4:0-Erfolg keinen Hainstadter Gewinnpunkt zu.
Bezirksvorsitzender Peter Scheurich dankte den Teilnehmern bei der Siegerehrung für die fairen Tischtennisspiele, sowie dem TV Hardheim für die gute Organisation. Wenig Mühe hatte Oberschiedsrichter Hans Jahn mit der gelungenen Jugendveranstaltung. Bevor Bezirksjugendwart Klaus Spahr die begehrten Pokale überreichte, wünschte er den vier Pokalsiegern viel Erfolg beim Verbandspokal, für den sich die Bezirkssieger qualifiziert haben.
pet

[zurück]