| 
         Der Tischtennis-Kreis Buchen kann dank der engagierten Mitarbeit seines Vorstandes
        unter der Regie seines agilen Kreisfachwartes Peter Scheurich auf eine erfolgreiche
        Saison 2006/07 mit einem reibungslosen Spielbetrieb in allen Ligen und Klassen zurückblicken.
        Diese positive Bilanz zog Kreisfachwart Peter Scheurich (BJC Buchen) beim Kreisfachtag,
        zu dem sich die Vertreter der Tischtennisvereine des Sportkreises Buchen im Sportheim
        des SV Adelsheim einbestellt waren. 
        Im Mittelpunkt der zügigen und harmonischen Versammlung standen die Rechenschaftsberichte
        des Vorstandes, die Ehrung der Meister der einzelnen Spielklassen und langjähriger
        verdienter aktiver Spieler sowie Informationen des Vizepräsidenten des Badischen
        Tischtennisverbandes für den Bereich Sport, Martin Nagel, über geplante Strukturänderungen
        beim Badischen Tischtennis-Verband, wobei die Vereine und Tischtennisabteilungen eine
        Aufteilung des Tischtenniskreises Buchen zum Kreis Mosbach und Tauberbischofsheim einstimmig
        ablehnten. 
        Vielmehr würdigten die Vereinsvertreter die engagierte Arbeit des Kreisvorstandes
        mit Kreisfachwart Peter Scheurich an der Spitze dadurch, dass sie alle Funktionsträger
        einstimmig in ihren Ämtern bestätigten. Der Spartenleiter der Tischtennisabteilung
        des SV Adelsheim, Matthias Schirm, hieß die Sportlerfamilie willkommen. Erfreut
        war Peter Scheurich, dass alle Vereine zum Kreisfachtag einen Vertreter entsandt hatten.
        Bei den anschließenden Ehrungen ehrten Kreisfachwart Peter Scheurich (BJC Buchen),
        Sportwart Heinrich Münch (FC Hettingen) und Jugendwart Klaus Spahr die Meister
        der einzelnen Spielklassen des Tischtennis-Kreises Buchen. Diese Ehrentafel enthält
        folgende Meisterteams: Herren: Kreisliga TV Hardheim, Kreisklasse A: BJC Buchen II,
        Kreisklasse B TSV Höpfingen III und Kreisklasse C:SV Adelsheim IV. Bezirksklasse
        Schülerin FC Hettingen, Kreisliga Jugend: SpVgg Hainstadt II. und Kreisliga Schüler
        SpVgg Hainstadt. 
        Dann zeichneten Martin Nagel und Kreisfachwart Peter Scheurich folgende langjährige
        Aktive aus: Karl-Gustav Kirchgeßner (FC Hettingen) mit der Spielernadel in Gold
        mit Kranz für 45 Jahre; Heinrich Münch (FC Hettingen) mit der Spielernadel
        in Bronze mit Kranz für 35 Jahre; Linus Braun (TSV Höpfingen), Hans-Günther
        Welsch (TSV Höpfingen), Kurt Solich (SpG Walldürn) für mit der Spielernadel
        in Gold für 30 Jahre; Ralf Frauenschuh (TSV Neunstetten), Ralf Wagner (TV Hardheim),
        Ingo Großkinsky (TV Hardheim) Willi Malter (TV Hardheim) mit der Spielernadel
        in Silber für 25 Jahre sowie Stefan Bauer (TSV Höpfingen) mit der Spielernadel
        in Bronze für 20 Jahre. 
        Seinen Tätigkeitsbericht begann Peter Scheurich mit dem Dank an seine Mitarbeiter
        im Kreisvorstand sowie die Vertreter der Vereine für ihren Einsatz zum Wohl des
        Tischtennissportes und die gute Zusammenarbeit. So sei er stolz, dass alle Veranstaltungen,
        geprägt vom ehrenamtlichen Engagement, wie die Kreismeisterschaften, die Pokalendspiele,
        die Kreisrangliste sowie die gesamte Verbandsrunde reibungslos und harmonisch verlaufen
        seien. Sein Dank galt auch den Vereinen BJC Buchen, TV Hardheim und VfB Sennfeld für
        die Ausrichtung ihrer überregionalen Tischtennisturniere sowie dem TSV Höpfingen
        und dem TV Hardheim für die Durchführung mehrere Meisterschaften im Schüler-
        und Jugendbereich auf Verbandsebene. Als gelungen bezeichnete Scheurich die Einführung
        des Click-TT-Systems, wodurch die Möglichkeit geschaffen wurde, dass man alle
        Ergebnisse nach kurzer Zeit der jeweiligen Spiele einsehen könne. In seinen weiteren
        Ausführungen ging Peter Scheurich auf die vom Badischen Tischtennisverband vorgesehene
        Neugliederung des Verbandsgebietes ein. Diese Strukturänderung sehe ab 2008 als
        Lösung die Einteilung in acht Kreise vor, wobei der Sportkreis Buchen je zur Hälfte
        dem Kreis Mosbach und dem Kreis Tauberbischofsheim zugeteilt werden soll. Eine solche
        Aufteilung lehnten die Vereinsvertreter bei der anschließenden Abstimmung einstimmig
        ab, wobei sich in diesem Zusammenhang auch Vizepräsident Martin Nagel für
        die Erhaltung des Tischtenniskreises Buchen aussprach, da dieser besonders aktiv und
        erfolgreich arbeite. 
        Über die finanziellen Bewegungen während der beiden letzten Jahre informierte
        detailliert Kassier Franz Eberhard. Aus diesem Bericht konnte man entnehmen, dass der
        Tischtenniskreis Buchen dank seines sparsamen Wirtschaftens über solide Finanzen
        verfügt. Eberhard Friedrich, der zusammen mit Gerhard Raab die Kasse geprüft
        hatte, lobte die gewissenhafte Kassenführung und beantragte auch die Entlastung
        des gesamten Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde. 
        Vizepräsident Martin Nagel lobte in seinem Grußwort die sehr gute Zusammenarbeit
        zwischen dem Verband und dem Tischtenniskreis Buchen und beglückwünschte
        das Vorstandsteam und die Vereine zu ihrer so erfolgreichen Arbeit, so dass alle Voraussetzungen
        gegeben seien, diesen Sportkreis zu erhalten. Als eine gute Entscheidung bezeichnete
        es Martin Nagel, dass der badische Tischtennis-Verband zu Beginn der Saison 2006/07
        das Click-TT-System eingeführt habe und dieses Programm bei den Vereinen bestens
        ankomme. 
        Zügig verliefen die anstehenden Wahlen, bei denen zunächst unter der Wahlleitung
        von Vizepräsident Nagel Peter Scheurich (BJC Buchen) als Kreisfachwart einstimmig
        bestätigt wurde. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Doris Panzer (FC Eubigheim)
        als stellvertretende Kreisfachwartin, Franz Eberhard (TSV Oberwittstadt) als Kassier,
        Heinrich Münch (FC Hettingen) als Sportwart Herren, Kristina Dörr (BJC Buchen)
        als Sportwart Damen, Hans Jahn (BJC Buchen) als Schiedsrichterobmann, Jörg Kromer
        (SV Adelsheim) und Wolfgang Großkinsky (TV Hardheim) als Mitglieder des Sportausschusses,
        Hans Jahn, Klaus Spahr (TV Hardheim) und Kurt Solich (SpG Walldürn) als Mitglieder
        des Rechtsausschusses, Josef Hauck (TSV Höpfingen) als Pressewart sowie Eberhard
        Friedrich (VfB Sennfeld) und Gerhard Raab (FC Hettingen) als Kassenprüfer. Bestätigt
        wurden Klaus Spahr als Jugendwart, Klaus Schäfer (SpVgg Hainstadt) als stellvertretender
        Jugendwart sowie Wolfgang Großkinsky, Roland Gabel (TTC Korb) und Alexander Eckstein
        (SV Adelsheim) als Mitglieder des Jugendausschusses. 
        In seiner Vorschau auf die Verbandsrunde 2007/08 vergab Peter Scheurich die einzelnen
        Veranstaltungen des Kreises an folgende Ausrichter: Sonntag, 21. Oktober: Kreispokal
        Vorrunde für Schüler und Jugend an den FC Hettingen; Freitag, 14. Dezember:
        Kreispokal-Endspiele an den SV Adelsheim; Samstag, 1.März/Sonntag, 2. März
        2008: Kreisrangliste an den TSV Höpfingen; Freitag, 25. April 2008: Relegationsspiele
        an den SV Rippberg; Samstag, 8. November/Sonntag, 9. November 2008: Kreismeisterschaften
        an den TSV Höpfingen. Der Kreistag 2008 findet am 6. Juni 2008 in Walldürn
        statt. (ck) 
          |